Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Gemeinsame Einkehr mit der Kultur.Region.Niederösterreich

Zur gemeinsamen Morgenstunde lud die Kultur.Region.Niederösterreich Partnerinnen und Partner und Freundinnen und Freunde in die Mary-Ward-Kirche in St. Pölten. Diözesanbischof Alois Schwarz zelebrierte die Rorate-Messe im Kerzenlicht als Zeichen der Einkehr und der bewussten Stille.

Seit 2018 pflegt die Kultur.Region.Niederösterreich die Rorate-Messe als innig geschätzte Tradition. Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Partnerinnen und Partner und Freundinnen und Freunde der Einladung gefolgt (nur 2020 wurde Pandemie-bedingt ausgesetzt). Die Rorate-Messe als gemeinsame Morgenstunde im Kerzenlicht der Mary-Ward-Kirche zelebrierte abermals Diözesanbischof Alois Schwarz, der auf globale Krisen und Kriege als Herausforderung für die Menschheit hinwies und für Vertrauen und Dankbarkeit warb: „Vertrauen ist eines der großen Worte unserer Zeit, dazu gehören auch Staunen, Weisheit und Großzügigkeit. Wir dürfen von der Großzügigkeit unseres Gottes lernen und dankbar die Zukunft auf uns zukommen lassen.“

Als bewusstes Signal bezeichnet Martin Lammerhuber, operativer Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, die traditionelle gemeinsame Rorate-Messe: „Im vorweihnachtlichen Trubel wollen wir bewusst an die innere Tradition von Weihnachten erinnern. Die stille Zeit des Jahres wollen wir bewusst im Inneren erleben und die Gemeinsamkeit wertschätzen und hochhalten.“ Tamara Ofenauer-Haas, operative Geschäftsführerin des MKM Musik und Kunst Schulen Managements, und Musikschullehrer Christian Gruber untermalten die Messe musikalisch mit Querflöte und Gitarre.

Im Anschluss an die Messe lud die Kultur.Region.Niederösterreich zum ebenfalls traditionellen, gemeinsamen Frühstück. Im Gebäude der Mary-Ward-Schulen ließen die Gäste das Jahr 2023 bei regem Gedankenaustausch Revue passieren. Die besinnliche Stunde und den Austausch mit Bischof Alois Schwarz und Erwin Pröll, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Kultur.Region.Niederösterreich, haben unter anderen Landtagspräsident Karl Wilfing, NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, NV-Generaldirektor Stefan Jauk, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, sein Stellvertreter Martin Boyer, Landespolizeidirektor Franz Popp, Rotkreuz-Landesverband-Vizepräsident Hans Ebner, Vizebürgermeister Harald Ludwig, Gemeinderat Bernhard Wiehalm, NÖN-Chefredakteur Walter Fahrnberger und NÖN-Geschäftsführer Michael Ausserer, Christian Koch von der HYPO NOE, Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger, der Integrationsbeauftragte des Landes Murat Düzel, VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll, NÖ Landesgesundheitsagentur-Vorstand Konrad Kogler, St. Pöltens Kulturamtsleiter Alfred Kellner, Wörterbuch-Chefredakteurin Christiane Pabst, Rock-Musiker Klaus Schubert, sowie Angelika Beroun-Linhart, Obfrau des Katholischen Akademikerinnen- und Akademiker-Verbandes. Bei der Rorate-Messe mit dabei waren auch der kaufmännische Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Philipp Weitz und Prokurist Harald Froschauer sowie Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin des Museumsmanagement Niederösterreich genossen.