Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Hänsel und Gretel für alle Generationen!

Save the date: Konzert am Di 8. November 2022

Das Holzbläserquintett Varié beendet nach einer beinahe zweijährigen Aufführungsserie der Kinderoper „Hänsel und Gretel“ nach Engelbert Humperdinck dieses wunderbare Projekt mit einem besonderen Konzert in der großen Bastei der Kasematten in Wiener Neustadt.

Es ist dies ein Konzert im Jubiläumszyklus 150 Jahre Joseph-Matthias-Hauer Musikschule.

Zu Anfang spielt das Jugendorchester der J.M.Hauer-Musikschule die bekannte „Kindersymphonie“ von Edmund Angerer (Zeitgenosse von Mozart und Haydn). Neben den üblichen Orchesterinstrumenten kommen Spielzeuginstrumente wie Ratsche, Schellenbaum, Wachtel und Nachtigallpfeifen zum Einsatz. Kuckuck, Trompete und Triangel dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Eingestimmt in die Welt der Kinder, folgt die Aufführung des Märchens Hänsel und Gretel. Das Holzbläserquintett Varié erstellte in Zusammenarbeit mit Prof. Gottfried Boisits, ehem. Oboist bei den Wiener Philharmonikern, eine Fassung, bei der das Märchen von einem Sprecher erzählt wird, drei junge Sängerinnen singen die bekanntesten Melodien aus der Oper, das Holzbläserquintett dient als Orchester!

Mag.Brigitta Karwautz singt die Partie der Hexe. Sie unterrichtete bis zum vergangenen Schuljahr an der J.M.Hauer-Musikschule, hat aber auch eine sehr erfolgreiche Karriere als Koloratursopranistin vorzuweisen. Die Königin der Nacht aus Mozart´s Zauberflöte sowie viele andere Opernpartien zählen zu ihrem Repertoire, das sie auf großen Opernbühnen zum Besten geben konnte.

Der Chor der Kindersingschule, Leiterin Mag. Victoria Wostratovsky, schlüpft in die Rolle der verzauberten Kuchenkinder. Als besonderes Extra sehen sie die Kunstwerke der Malakademie unter der Leitung von Hannes Winkler und Regina Glaser. Sie entführen uns in den Hexenwald und lassen dadurch die Geschichte beinahe echt erscheinen! Das Gesamtkonzept stammt von Gerlinde Sbardellati, sie ist freiberufliche Musikerin und unterrichtet an der J.M.Hauer Musikschule die Instrumente Oboe und Blockflöte.

 

Zum PDF