Hauptinhalt
IMPULS Regionalkultur und Tourismus zum Thema „Regionaler Kulturtourismus: gelebte Praxis“
IMPULS Regionalkultur & Tourismus heißt die neue Fortbildungsreihe, die speziell auf die Bedürfnisse der Tourismus- und Kulturverantwortlichen in den Gemeinden abgestimmt wurde. Besonderes Augenmerk wird auf die Einbindung der regionalen Kulturangebote als Chance für ein erfolgreiches Tourismuskonzept gelegt.
In drei Vorträgen und einer Exkursion bieten hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Tourismus, Wirtschaft, Kultur oder Gastronomie Einblicke in ihre Arbeitsfelder und geben wertvolle Insider-Tipps für eine gelungene Strategieentwicklung.
Am 31. März 2022, 17.00 bis 19.00 Uhr geben Werner Auer (Felsenbühne Staatz), Bgm. Franz Faschingleitner (Reinsberg) sowie Wolfgang Pillgrab (Gasthaus Pillgrab) Einblicke in das Praxisfeld des regionalen Kulturtourismus. Mit mehr als 2,5 Millionen Gästen, die 2021 in Niederösterreich Hoch- und Regionalkultur genossen haben, ist Kulturtourismus im gesamten Bundesland ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor geworden. Die Referenten ermutigen im IMPULS-Vortrag zu klaren Zielen und selbstbewussten Visionen, die Regionalkultur abseits der großen Destinationen zum bereichernden Erlebnis für Touristinnen und Touristen machen und damit ein unverwechselbares Profil für die eigene Gemeinde schaffen.
Programm (zum Download als pdf)
Detailprogramm Regionaler Kulturtourismus: gelebte Praxis (zum Download als pdf)
Kosten Exkursion: EUR 45,–
Die Online-Vorträge sind gratis
Anmeldung & Information: Victoria Lendvai, Tel.: +43 2742 90666-6137, E-Mail: akademie@kulturregionnoe.at, www.kulturregionnoe.at
Veranstaltungsort: ONLINE via Zoom
Treffpunkt der Exkursion: Bahnhof Semmering, Semmering 15, 2680 Semmering-Kurort
Bei pandemiebedingten Maßnahmen, die eine analoge Veranstaltung nicht ermöglichen, findet die Exkursion nicht statt.
Ihre Anmeldung zu den Online-Impulsvorträgen und zur Exkursion wird spätestens bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erbeten.