Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Jugendliche der Fotoakademie St. Pölten fotografieren zu „Spuren des Lebens in den Eisenbahner Höfen“

Unter dem Titel „Spuren des Lebens in den Eisenbahnerhöfen“ hat das Forschungsteam ZuZugLeben in Kooperation mit dem ESV Fotoclub St. Pölten am Sa 27. Mai 2023 einen Foto-Walk in die Eisenbahner Höfe der Mariazeller Straße eingeladen. Auch die Jugendlichen der Fotoakademie St. Pölten an der Musik- und Kunstschule St. Pölten erhielten die Möglichkeit, mitzumachen, um aus ihrer Sicht das Leben in der 1922 erbauten Wohnhausanlage festzuhalten.

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Forschungsteams machten sich die Fotografinnen und Fotografen auf den Weg durch die drei Höfe. Ziel war es, bevor die Sanierung auf der Liegenschaft weiter voranschreitet, den Bestand bzw. Relikte aus der Vergangenheit und das Leben heute fotografisch festzuhalten.

Schwerpunktthemen aus dem Forschungsprojekt, wie „Wohnen, Alltag und Freizeit“, „Gemeinschaft und Begegnung“, „Energie und Umwelt“, „Mobilität“ und „Hausbesorg:in und -verwaltung“ sowie „Architektur und Freiraum“ dienten dabei als Inspiration für die Motivsuche und finden sich in der Auswahl der Fotos wieder.

Besonders interessant für die Jugendlichen waren die noch immer bestehenden und liebevoll erhaltenen alten Waschküchen mit Waschkesseln in den Kellern, die Gemeinschafts-Duschräume im Keller, aber auch die Dachböden sowie die Stiegenhäuser mit den frei liegenden Installationen Wasser- und Heizungsinstallationen.

Die Ausstellung zum Abschluss des Projekts wurde in Kooperation mit ZuZugLeben erstellt. Auch die Jugendlichen der Fotoakademie St. Pölten an der Musik- und Kunstschule St. Pölten  beteiligten sich unter der Leitung von Gerda Jaeggi-Christ daran.

Der Obmann des ESV-Fotoclubs St. Pölten, Ing. Robert Schöller, wies in seiner Ansprache gezielt darauf hin, besonders auf die Sicht der Jugendlichen bei den Schwerpunktthemen des Projekts zu achten, die sie sich sowohl im Stil als auch in der Aussage ihrer Fotos widerspiegelt.

Die Vernissage fand am Do 22. Juni 2023 statt und zeigt in einer Outdoor Ausstellung die besten Fotos im Großformat „wetterfest“ an den Außenwänden des Pumpenhauses. Die Ausstellung kann jederzeit besichtigt werden

Ehrengäste der Ausstellungseröffnung waren:

  • DI Vera Casper (Strategische Steuerung Immobilien – ÖBB Infrastruktur)
  • Mag. Thomas Pulle (Stadtmuseum/Kulturamt)
  • GR Fabian Max Wallner (in Vertretung des Hrn. Bürgermeister)
  • Hans Rankl (ESV Präsident)

sowie die Bewohnerinnen und Bewohner der Höfe.