Hauptinhalt
ReStart der Jungen Bläserphilharmonie Niederösterreich
Am Samstag, 2. November 2024, fand in der Hesserkaserne in St. Pölten der Auftakt zur Jungen Bläserphilharmonie statt, die nach zweijähriger Pause unter der Leitung von Martin Fuchsberger wieder zusammengekommen ist. Mit den ersten Klängen wurde klar: Diese Gruppe von 70 talentierten jungen Musikerinnen und Musikern wird zu einer beeindruckenden Bläserphilharmonie heranwachsen.
Das Projekt ist das Ergebnis einer intensiven Planung in Zusammenarbeit mit der Militärmusik Niederösterreich und dem Niederösterreichischen Blasmusikverband. Die Besetzung wurde über eine Video-Audition zusammengestellt, bei der eine Fachjury die Musikerinnen und Musiker sorgfältig auswählte. Der erste Probentag in der Hesserkaserne war von einer besonderen Atmosphäre geprägt – viele der Musikerinnen und Musiker trafen zum ersten Mal aufeinander und mussten sich der Herausforderung stellen, fast das gesamte Programm vom Blatt zu spielen.
Voller Freude und Motivation beim ersten Leseprobentag
Unter der motivierenden und detaillierten Leitung von Martin Fuchsberger erarbeiteten die jungen Talente erste Teile des anspruchsvollen Programms. Unterstützt von Dozentinnen und Dozenten, erhielten sie wichtige Impulse und bereiteten sich auf das Wintercamp vor, das am Do 2. Jänner 2025 in Horn startet. Hier werden sie weiter an ihrem Repertoire feilen und sich intensiv auf das große Abschlusskonzert am Mo 6. Jänner 2025 um 17.00 Uhr im Haus der Musik in Grafenwörth vorbereiten.
Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das Werke wie Paul Dukas' „Fanfare pour précéder La Péri“ und Johann Sebastian Bachs „In dulci jubilo“ (arrangiert von M. Rechtman) umfasst. Weitere Höhepunkte sind Philip Sparkes „Invictus“, James Barnes’ bewegende „Third Symphony, 'The Tragic'“ (mit den Sätzen „Für Natalie“ und „Allegro giocoso“) und Alfred Reeds „The Hounds of Spring“. Mit Auszügen aus dem Musical „Chess“ von B. Ulvaeus und B. Andersson (arrangiert von Johan de Meij) sowie Paul Hindemiths „Symphonische Metamorphosen“ (4. Satz „Marsch“) erwartet die Zuhörer ein Fest der sinfonischen Bläsermusik.
Wir freuen uns, die Junge Bläserphilharmonie auf diesem Weg zu begleiten und sind gespannt auf das Ergebnis dieser besonderen musikalischen Zusammenarbeit!