Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Musikalischer ORF Adventkalender mit Beiträgen von Musikschüler:innen

Mit dem „ORF NÖ Adventkalender“ geht es musikalisch durch den Advent. Von Do 1.  bis Sa 24. Dezember 2022 wird jeden Tag ein weihnachtliches Lied von niederösterreichischen Ensembles und Solist:innen – unter anderem von den Musikschulen – auf noe.ORF.at, auf Radio Niederösterreich und im Fernsehen nach „NÖ heute“ ausgestrahlt.

Mitunter durch die unterschiedliche Umsetzung der Lieder wird die Bandbreite, die Niederösterreichs Musikerinnen und Musiker (und die Musikschülerinnen und Musikschüler) zu bieten haben, gezeigt: vom Jazzduo über das Klassikensemble und Singer-Songwriter, traditionellere Bläserensembles und rockige Schulbands bis hin zum Wienerliedduo und zur Panflötistin. Der Adventkalender wird die verschiedensten Genres abdecken. Die einzelnen Stücke wurden von den Musikerinnen und Musiker selbst gewählt, mit dabei deutschsprachige Klassiker wie „Es ist ein Ros’ entsprungen“ und „Süßer die Glocken nie klingen“, englische Weihnachtshits wie „It’s beginning to look a lot like Christmas“ und „All I want for Christmas is you“ und auch ganz eigene Kreationen wie „Neiche Kerzen“ oder „Weihnachten in Wien". 

Aufgenommen wurden die einzelnen Lieder im KlangSpiel in St. Pölten in einem modern-weihnachtlichen Setting.
Auf Radio Niederösterreich ist der Adventkalender täglich im „Radioclub“ zwischen 16.00 und 20.00 Uhr zu hören, im Fernsehen werden die Beiträge nach „NÖ heute“ in ORF2-N ausgestrahlt.

Die Beiträge der Musikschülerinnen und -schüler bzw. der Mitglieder des Jugendjazzorchesters können Sie an folgenden Tagen bewundern:

  • 1. Dezember: Anna-Maria Mayrhofer: Die 18-jährige Singer-Songwriterin aus Krems singt „It´s beginning to look a lot like Christmas”
  • 3. Dezember: Wagram Percussionists: In einer außergewöhnlichen Besetzung interpretieren die fünf jungen Musiker Felix Gumpinger (7 Jahre alt), Maximilian Gumpinger (10 Jahre alt), Benedikt Wieser (15 Jahre alt), Jakob Erdler (17 Jahre alt), Michael Perteneder (16 Jahre alt und Sofia Lukaseder (18 Jahre alt) „Angels we have heard on high“: Marimba, Vibraphon, Glockenspiel, und Triangel. Die Burschen sind aus der Musikschule Region Wagram.
  • 5. Dezember: Pranzl Kranzl Jazz Band: Simon Müller, Valentin Ak, Alexander Vounelakos und Joachim Scheidl sind eine junge Jazzband, die sich über das Jugendjazzorchester Niederösterreich gefunden hat. Gemeinsam mit Sängerin Elena Schäfer öffnen sie das fünfte Türchen mit dem Titel: „Christmas time is here“
  • 7. Dezember: Sax Arte Saxophonquartett: „Joy to the world” – mit diesem Weihnachtsklassiker bringt das Saxophonquartett rund um Markus Holzer Weihnachtsstimmung nach Hause. Das Ensemble besteht aus ehemaligen MusikschülerInnen und nunmehrigen ProfimusikerInnen der Musikschule der Region Wagram. 
  • 8. Dezember: Daniel Frank: Er selbst sagt, Noten lesen ist nicht seine Stärke, dafür ist der 12-jährige ein Improvisationskünstler am Klavier. Er improvisiert über „Jingle Bells“ und kreiert seine ganz eigene Version am E-Flügel.
  • 19. Dezember: SoLiLa: Johanna Novak, Sophie Weiss, Sophie Novak, Lilith Purgina und Laura Arnold haben sich über ihre Gesangslehrerein Jeanette Röck kennengelernt und zu einem dynamischen Gesangs-Quintett vereint. Die jungen Frauen im Alter von 14 bis 19 Jahren haben nicht nur „Mr. Sandman“ in „Mr. Santa“ verwandelt und damit weihnachtlich gemacht, sondern auch eine Choreografie einstudiert.
  • 21. Dezember: Simon Müller und Alexander Vounelakos: Der junge E-Gitarrist aus Bad Fischau-Brunn improvisiert auf seinem Instrument und wird dabei am Klavier begleitet. Die beiden haben sich für den deutschsprachigen Klassiker „Leise rieselt der Schnee“ in einer besonderen Version entschieden.
  • 22. Dezember: Coming up: Die Schul-Pop-Band der Musikschule der Stadtgemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt besteht aus Lena Marie Nöst, Tim Schrammerl, Ben Schrammerl und Pascal Waldherr. Sie spielen „Olles guate, Jesus“.

Nachzusehen sind die Beiträge in der ORF TV THEK.