Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Neue Publikation - Elternpower an Musikschulen

Meist werden Musikschuleltern in der Rolle der musikpädagogischen Unterstützung und Begleitung ihrer Kinder betrachtet. Doch Eltern sind nicht nur Motivatoren im Übungsprozess zu Hause, Finanziers des Musikschul-Schulgelds und begeistertes Publikum bei den Veranstaltungen der Musikschulen. In Niederösterreich sind sie darüber hinaus auch fachkundige Interessenvertretungen, die einzig und allein die Bedürfnisse der wichtigsten Personen in den Musikschulen im Auge haben: ihrer Kinder und Jugendlichen, die die Musikschule besuchen. Als solche argumentieren die Eltern für eine qualitativ hochwertige Musikschulausbildung, für einen niederschwelligen und leistbaren Zugang zum Musikschulunterricht und für vielfältige Musiziermöglichkeiten in und außerhalb der Musikschule.

Niederösterreich ist das einzige Bundesland in Österreich, das die Stimmen der Eltern im Musikschulwesen auch auf der landespolitischen Entscheidungsebene eingebunden hat. Diese starke Stimme der Elternvertreterinnen und -vertreter hat die Entwicklung des Musikschulwesens maßgeblich mitgeprägt. Die vorliegende Publikation setzt sich im ersten Teil mit der Rolle der Eltern und Elternvertretungen auf wissenschaftlicher Ebene auseinander und dokumentiert im zweiten Teil den prägenden Einfluss des Landesverbands für Eltern- und Fördervereine an Musikschullehranstalten in Niederösterreich, seiner langjährigen Obfrau Annelies Kühnelt und deren unermüdliche und kompetente Arbeit für die musikalische Bildung in Niederösterreich.