Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

ORCHESTER MOSAIK präsentierte „Projekt 2024 - UNTERWEGS“

Das Orchester MOSAIK begeisterte am So 21. April 2024 im Volkshaus in Himberg sein Publikum mit dem neuen Projekt „Unterwegs“ zu einer faszinierenden musikalischen Reise, unter der einfallsreichen Leitung eines engagierten Teams aus fünf Musikschulen der Region.

Mit einer meisterhaften Auswahl an Stücken und eigens für das Orchester arrangierten Kompositionen wurden die Zuhörer auf eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Szenarien mitgenommen. Von mitreißender Wanderliedern bis hin zu träumerischen Melodien über den Wolken – jede musikalische Station eröffnete neue Perspektiven und Emotionen. 

Besonders beindruckend waren die kreativen Interpretationen von bekannten Stücken wie der Barcarole von Offenbach und Händels Wassermusik, die das Publikum in ihren Bann zogen. Mit Enthusiasmus und Leidenschaft für die Musik schaffte es das ORCHESTER MOSAIK, eine Atmosphäre zu kreieren, die das Publikum verzauberte und begeisterte.

Das Projekt „Unterwegs“ war nicht nur eine musikalische Darbietung, sondern ein Erlebnis, das die Grenzen der Vorstellungskraft überwand und die Zuhörer auf eine unvergessliche Reise mitnahm.

Die organisatorische Leitung und kreative Gestaltung des Projekts wurde von Elisabeth Hasenburger (Musikschule Mannersdorf), Johanna Kotschy-Appel (Musikschule Hof-Ebreichsdorf), Katharina Legradic (Hof-Ebreichsdorf), Mariela Riedl-Friedrich (Musikschule Himberg), Bernadette Schlembach (Musikschule Donauland und Südheide), Pia Szedenik-Aleksic (Südheide) und Gabriel Weinhandl (Musikschule Mannersdrof) übernommen. Ihre Hingabe und ihr Talent trugen maßgeblich zum Erfolg des Orchesters MOSAIK bei und machten „Projekt 2024-UNTERWEGS“ zu einem unvergesslichen musikalischen Ereignis vor allem für die jüngsten Mitwirkenden.

Herr Bürgermeister Ing. Ernst Wendl zeigte sich beindruckt von der Vorstellung und überreichte am Schluss des Konzertes ein kleines Dankeschön an alle Lehrkräfte, die mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung das Projekt möglich gemacht haben.