Hauptinhalt
Symposium „Kultur der guten Nachbarschaft“ am Sa 19. Oktober 2024
Zusammenhalt in und nach der Krise
Die aktuellen Ereignisse in den vom Hochwasser betroffenen Regionen Niederösterreichs haben eines gezeigt: Die nachbarschaftliche Hilfe und das ehrenamtlich Engagement vieler sind enorm. Das ist ein gutes Zeichen. In der Krise halten die Menschen zusammen und unterstützen einander.
Das Symposium beleuchtet aus aktuellem Anlass das nachbarschaftliche Engagement aus verschiedenen Perspektiven: von historischen Katastrophenszenarien und ihren sozialen Auswirkungen, über die Rolle der Medien und den psychologische Hintergründen, die im Krisenmodus ablaufen, bis zur Selbstfürsorge Betroffener und aktiv Helfenden. Welche gesellschaftlichen Chancen ergeben sich, um gelebte Nachbarschaft in der Gemeinde oder im Grätzel zu erhalten und daraus eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung, des Respekts, der Ermutigung und des aufeinander Achtgebens langfristig zu verankern?
Referentinnen und Referenten:
Reinhold Bilgeri, Musiker, Autor, Filmemacher
Franz Lang, General a. D., ehem. Direktor des österreichischen Bundeskriminalamts und geschäftsführender Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit
Bernhard Heinl, Bürgermeister der Gemeinde Michelhausen im Tullnerfeld
Thomas Hauser, Zivilschutzverband-Landesgeschäftsführer
Rita Aschenbrenner-Lang, BA, Impulse your life
Heide Kerschbaumer, ehem. Schulleiterin Innovative Schule VS Emmersdorf
Moderation:
Martin Lammerhuber, Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich GmbH
Zeit: 09:30 Uhr bis 16:00
Ort: Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg, Schloßplatz 1, 3452 Atzenbrugg
Eintritt frei
Anmeldung bis Do 17. Oktober 2024
E-Mail: office@kulturregionnoe.at