Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Und Action! Niederösterreich vereint seine besten jungen Tänzer:innen bei der Jugendtanzcompagnie „Step by STP“

​​​​​​​Im Rahmen dieses einzigartigen Projektes erhalten junge Tanzbegeisterte die Chance, völlig kostenfrei ihre Qualitäten als Tänzerinnen und Tänzer, Performerinnen und Performer zu entdecken. Die Jugendtanzcompagnie wurde gemeinsam vom Festspielhaus St. Pölten, der Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten und dem MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich gegründet.

Step by STP besteht derzeit aus 13 jungen Tänzer:innen im Alter zwischen 13 und 21 Jahren von Musikschulen aus ganz Niederösterreich, die monatlich im Festspielhaus tänzerisch zusammenarbeiten und wöchentlich in den Musikschulen Niederösterreichs trainieren. Unter der Leitung von Choreografin Patricia Carolin Mai, einer erfahrenen Choreographin aus Hamburg, erfahren sie, was es bedeutet, künstlerisch zu arbeiten. Sie sammeln Bühnenerfahrung und erwerben Kenntnisse in den Bereichen zeitgenössische Tanztechnik, Improvisation und Stückentwicklung. In diesem Sinne erläutert auch Mai das Konzept: Es gehe nicht primär um Virtuosität, sondern um "die Lust, sich inmitten anderer Menschen und Körper bewegen zu wollen."

Beträchtliches Potenzial

Für Bettina Masuch, Leiterin des Festspielhauses St. Pölten, geht damit "ein alter Traum in Erfüllung." Noch gebe es kein "Aufführungsdatum", so Masuch, denn die Compagnie soll ausreichend Zeit finden, sich zu entwickeln. Im Frühjahr 2024 soll es seitens der Musikschulen einen weiteren Call zur allfälligen Erweiterung der Compagnie geben.

Sechs Prozent der rund 60.000 niederösterreichischen Musikschülerinnen und -schüler seien im Bereich Tanz aktiv, berichtet Rafael Ecker, Bereichsleiter Förderung im Musik & Kunst Schulen Management NÖ. Daraus ergebe sich ein beträchtliches Potenzial für die Tanzpädagogik im Bundesland. Step by STP will die Jugendlichen unter professioneller Anleitung an Ästhetiken und Techniken zeitgenössischen Tanzes heranführen, dabei individuelle Ausdrucksformen fördern und, so Mai, "aus der Gemeinschaft heraus ins Detail gehen: Wer sind wir, wenn wir anderen Menschen begegnen?"

Gesucht und gefunden

Die jungen Talente, wobei bei der Auswahl besonders auf Diversität geachtet wurde, wurden schon im Mai 2023 zu Auditions eingeladen, um ihre tänzerischen Eignungen vor einer 4-köpfigen Jury zu beweisen. Diese bestand aus der künstlerischen Leiterin der Compagnie – Patricia Carolin Mai, einer erfahrenen Choreographin aus Hamburg – und jeweils einem Mitglied des MKM, des Festspielhauses und der Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten. Zielgruppe waren Jugendliche, die aus dem Tanzbereich in Niederösterreich kommen und sich intensiver mit dem Thema beschäftigen wollten.

Die Jugendtanzcompagnie versteht sich als choreografische Ausbildungs- und Aufführungscompagnie. Ihr langfristiges Ziel sind Aufführungen für ein breites Publikum jeden Alters, mit besonderem Augenmerk auf Jugendliche und Kinder.

 

Fotos: (c) Caro Herfert