Hauptinhalt
News
Herausragende Leistungen, schöne Erfolge, tolle Veranstaltungen oder lesenswerte Neuigkeiten: Sie erhalten hier einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der niederösterreichischen Musikschulen, der Kreativakademie Niederösterreich sowie dem Musik & Kunst Schulen Management.
09.12.2020
28. bis 30. Jänner 2021: 5. Internationales Symposium Kulturvermittlung 2021 als Livestream
Herausforderung angenommen! Kulturvermittlung neu denken.
Am 28., 29. & 30. Jänner 2021 veranstaltet die NÖKU-Gruppe gemeinsam mit der Kultur.Region.Niederösterreich ihr 5. Internationales Kulturvermittlungs-Symposium als Livestream.
Seit dem Ausbruch der Covid-19-Krise wandeln sich die…
07.12.2020
1. Digitales Kreativreferierendentreffen
Letzte Woche trafen sich die Refererierenden der Kreativakademien NÖ zum Austausch.
04.12.2020
Musikschulen starten ab 7. Dezember 2020 wieder mit Ampelfarbe ORANGE
Einzelunterricht kann ab 7.12. wieder unbeschränkt stattfinden. Generell sollen Ensembles verdünnt werden und die Gruppengröße auf 6 Teilnehmende beschränkt werden.
03.12.2020
Rotes Kreuz und Kultur.Region.Niederösterreich: 250 Kursteilnehmer zu COVID-19-Beauftragten ausgebildet
Der Erfolgskurs „COVID-19-Beauftragter“ des Competence Centers Event Safety Management des Wiener Roten Kreuzes und Partner Siflux Crowd Savety Management wird auch in Niederösterreich sehr gut angenommen: in einer Kooperation zwischen dem Roten Kreuz Niederösterreich und der…
27.11.2020
Kreative Weihnachten
Kinder und Jugendliche aus den Kreativakademien haben sich mit dem Thema Weihnachten auseinandergesetzt, um uns die Adventzeit mit weihnachtlichen Kunstwerken zu versüßen.
25.11.2020
Niederösterreichs MusikschulleiterInnen tagten online
Knapp 140 TeilnehmerInnen diskutierten im Rahmen einer digitalen Gesamtleitertagung über aktuelle Herausforderungen, die Zeit nach Corona, sowie positive Aspekte, die man aus dieser Zeit für das Musikschulwesen mitnehmen kann.
25.11.2020
Hörminute
Die Hörminute bietet eine einfache und effektive Methode, eine neue Hörkultur einzuführen. Dabei soll neugieriges, beteiligtes und reflektiertes Zuhören und eine große Bandbreite an klanglichen Erfahrungen ermöglicht werden.
23.11.2020
Sound-Collage und Stop-Motion
Wie man mit einfachen Mitteln eine Soundcollage erstellen oder einen Stop-Motion-Film drehen kann, zeigt Talenteschmiede-Referent Alexander Löwenstein in zwei Video-Tutorials.








