Hauptinhalt
Spielfreude – Interview on Demand
Wie kann ich als Lehrende:r in mein Ensemble, in meinen Chor oder in meinen Musikkundekurs wieder frischen Wind bringen? Wie machen das meine Kolleg:innen und wo bekomme ich neue erprobte Tipps her, um im Flow zu bleiben?
In dieser neuen Reihe „Interview on Demand“ des MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich kommen Pädagogenkolleg:innen zu Wort, die über die Herausforderungen im Gruppen- und Ensembleunterricht an Musik- und Kunstschulen erzählen. Barbara Ortner vom Bereich Lehre & Vermittlung des MKM spricht mit Lehrenden aus verschiedenen Fachbereichen über methodische Tricks, spannende Alterskonstellationen in der Gruppe, Teamarbeit und vieles mehr.
Folge 1: Gesang im Chor, im Klassenverband und im Ensemble Akkordion ein-/ausklappen
Mag. Bernhard Putz, Gesangspädagoge und Leiter der Musikschule Kirchschlag in der Buckligen Welt, ist zu Gast bei Barbara Ortner. Er erzählt unter anderem, wie er seine Erfahrungen aus Studienjahren in Afrika in die pädagogische und künstlerische Chorarbeit einbauen kann, was seine liebsten Warm-Ups und Unterrichtsmaterialien sind und woher er seine Motivation nimmt.
Hier stellt er allen Kolleginnen und Kollegen die im Gespräch erwähnte Tabu-Melodie und den Tabu-Rhythmus zur Verfügung. Handout
Folge 2: Unterricht in Kooperation zwischen Musikschule und Regelschule Akkordion ein-/ausklappen
In dieser Folge erzählt Lucia Scherzenlehner, Lehrerin für Blockflöte, Rhythmusklasse und Ensembles der Musikschule Region Sonntagberg, von ihren bezaubernden und auch von herausfordernden Momenten im Kooperationsunterricht. Wie hält sie eine ganze Schulklasse gemeinsam mit der Klassenpädagogin im Bann des Musikunterrichts? Was ist diese kreative "Materialkiste" in ihrem Kopf und wann setzt sie diese Ideen spontan im Unterricht ein?