Hauptinhalt
Volksmusik eroberte Innsbruck!
Vom Do 27. – So 30. Oktober war Innsbruck wieder die Hauptstadt der Alpen in Sachen Volksmusik. Tausende Musikbegeisterte aus dem deutschsprachigen Alpenraum kamen zusammen, um beim 24. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb/ Herma Haselsteiner-Preis die besten Interpret:innen zu küren. Beim abschließenden Festabend überreichte Hans Peter Haselsteiner die begehrten Herma-Haselsteiner-Preise.
Die Familie Demmel und der Oimbliah Dreigsang aus Bayern konnten die Jury ebenso überzeugen wie die Wäldar Buromusig aus Vorarlberg. Die spielende Familie „LEnglers“ konnte diesesmal auch einen Herma Haselsteiner in die Schweiz holen und Instrumentalsolist Mathias Jenewein, wie auch das Duschberger Harfenduo konnten für das Bundesland Tirol diesen begehrten Volksmusikpreis gewinnen.
Auch Vertreter:innen niederösterreichischer Musikschulen zeigten bei Alpenländischen Volksmusikwettbewerb ihr Können –Niederösterreich hat so gute Ergebnisse erzielt wie nie zuvor:
10 Wertungen, davon 8 Ensembles und 2 Solistinnen: 5 ausgezeichnete Erfolge, 5 sehr gute Erfolge.
Zwei ausgezeichnete Ensembles konnten sich beim Festabend präsentieren: die Geschwister Teufel und Matheo und Noah Prohaska.
Alle Details zu den niederösterreichischen Ensembles und Solist:innen finden Sie hier.
Die eingebunden Lehrer:innen Petra Humpel (Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal), Lucia Scherzenlehner (Musikschulverband Region Sonntagberg), Andrea Haag (Musikschule Edlitz-Grimmenstein-Thomasberg-Zöbern), Johannes Lagler (Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal, Musikschulverband Region Sonntagberg) und Rudi Pichler (Musikschule Piestingtal) haben sich mit ihren Schüler:innen so viel Motivation geholt und haben begeistert, mit ausgezeichneten und sehr guten Erfolgen, die Heimreise angetreten.
Untertags musizierten hunderte Volksmusikant:innen in der Innsbrucker Altstadt und im Congress.
Weitere Fotos finden Sie hier.