Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

FORUM:LEHRENDE

Fortbildungswochenenden Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 fanden zwei Fortbildungswochenenden in St. Pölten statt. An beiden Wochenenden wurden im neuen Grillparzer Campus der Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten zahlreiche Präsenzseminare zu unterschiedlichen Themen angeboten.

Neben allgemeine Themen wie “Herausforderung Unterricht” oder “Kreatives Bewegungslernen mit der Franklin-Methode®” fanden fachspezifische Seminare für Schlaginstrumente, Volksmusik, Chor, Tanz und EMP statt.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden für das Interesse und den großartigen Austausch vor Ort.

Sa 22. März 2025
 
 So 23. März 2025
 

Allgemein

Herausforderung Unterricht       

mit Anna Maria Hofstätter

Details

 

 

Allgemein

"Think it Bigger"

mit Andreas Pranzl

Details 

 

Schlaginstrumente

The Code of Percussion

mit David Panzl

Details

 

 

Volksmusik

Mein Instrument im Volksmusikensemble

mit Reinhard Gusenbauer

Details

 

  

Gesundheit

Alles was schwingt – das klingt!
Kreatives Bewegungslernen mit
der Franklin-Methode®

mit Hedi Milek

Details

Sa 5. April 2025
 
 So 6. April 2025
 

Tanz


Tanz als Kommunikation

mit Evelyne Walser-Wohlfarter

Details
 

 

 

Allgemein

Let's play! Interdisciplinary Performance Lab

mit Thomas Toppler

Details

 

Gesang

Motivation, Inspiration & Gruppendynamik für (Pop-)Chöre

mit Karin Courtnay

Details

 

 

EMP

Spiellieder in der EMP
 

mit Evelyne Walser-Wohlfarter

Details

 

   

Anmeldeschluss: Mo 7. April 2025

   

Allgemein

augenHören & ohrenSehen

mit Helmut Schmidinger

Details & Anmeldung

 

Mo 28. April 2025 | 9.00 bis 17.30 Uhr

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation
der Musikschulen der Stadt Wien und dem
MKM Musik & Kunst Schulen Management
Niederösterreich. Die Teilnahme ist ausschließlich
für Lehrende aus den Bundesländern Wien und
Niederösterreich möglich.

Digitaler Fortbildungsmonat November 2024

Über den gesamten November verteilt fanden wochentags am Vormittag zahlreiche Web-Seminare statt. Alle Web-Seminare wurden via Zoom abgehalten.

Web-Seminarprogramm

Alle Web-Seminare finden online via Zoom statt!
 

Die Präsenz einer Lehrkraft
als persönlicher Erfolgsfaktor

mit Gabi Schmidt

Di 5. November 2024
9.00 bis 11.30 Uhr

Details

 

                

Das Methoden-Navi

mit Ulrich Menke

Mi 6. November und
Mi 27. November 2024
jeweils 10.00 bis 11.30 Uhr

Details

 

Bündnisse mit Eltern schaffen

mit Heidemaria Secco

Di 12. November 2024
9.00 bis 11.00 Uhr

Details

 

 

Kreatives Klassenmusizieren

mit Mathias Schillmöller

Mo 18. November 2024
9.00 bis 11.00 Uhr

Details

 

Stimme als Präsenzträger

mit Gabi Schmidt

Di 19. November 2024
9.00 bis 11.30 Uhr

Details
 

 

Aktuelle KI-Tools
für Musikschullehrende

mit Sebastian Bürg, Felix Unger

Mi 20. November 2024
9.30 bis 11.00 Uhr

Details

 

Elternarbeit
in der Musikpädagogik

mit Wolfgang Lessing

Di 26. November 2024
9.30 bis 11.00 Uhr

Details

 

 

Rhythm Aid – Rhythmus über
das Körpergefühl lernen & lehren

mit Walter Sitz

Fr 29. November 2024
9.30 bis 11.30 Uhr

Details

 

 

 

Allgemeine Informationen

Die Anmeldung zu den Web-Seminaren und Seminaren erfolgt ausschließlich über das Online-Anmeldeformular.

Eine Bestätigung zur fixen Teilnahme erhalten Sie per E-Mail, sobald die Mindestteilnehmendenzahl des jeweiligen Web-Seminars/Seminars erreicht ist bzw. spätestens jedoch nach Anmeldeschluss.

Rechtzeitig vor Seminartermin erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Seminar bzw. den Einstiegslink für das Zoom-Meeting per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Die Rechnung wird postalisch im Anschluss gemeinsam mit der Seminarbestätigung zugesendet.

Anmeldeschlüsse:
Digitaler Fortbildungsmonat: jeweils 14 Tage vorher
1. Wochenende: Sa 22. und So 23. März 2025: So 16. Februar 2025
2. Wochenende: Sa 5. und So 6. April 2025: So 2. März 2025

 

 

        pro Seminar

 

        Web-Seminar

 

Musik- und Kunstschullehrende       
aus Niederösterreich

 

 

          EUR 20,00

 

              EUR 15,00

 

NÖ Schülerinnen und Schüler
& Studierende bis 26

 

 

          EUR 15,00

 

              EUR 10,00

 

Teilnehmende aus anderen
Bundesländern / Ländern

 

 

          EUR 30,00

 

              EUR 25,00

 

    

Externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nach Maßgabe freier Plätze herzlich willkommen!

Die Seminargebühr wird mit Zusendung der Rechnung fällig und ist innerhalb von acht Tagen zu überweisen.

Sollte die Rechnungsadresse nicht gleich der Wohnadresse sein, bitte im Feld "Anmerkungen" den korrekten Wortlaut und die korrekte Rechnungsadresse angeben, auf welche die Rechnung ausgestellt werden soll!

Bitte klären Sie bereits im Vorfeld ab, ob Ihre Musikschule oder Gemeinde die Rechnung übernimmt und an welche Adresse/Wortlaut ausgestellt werden soll, damit unnötige Stornierungen vermieden werden können.

Alle Web-Seminare finden über Zoom statt.

Sie erhalten im Vorfeld rechtzeitig ein E-Mail mit einem Einladungslink zum Web-Seminar. Sie können dann am Seminartag direkt über diesen Link ins Web-Seminar, entweder über die DesktopApp (am Computer) oder die ZoomApp auf Ihrem Tablet oder Smartphone, einsteigen. Alternativ ist auch eine Teilnahme direkt über den Browser Ihres Computers möglich, wenn Sie die App nicht installieren möchten – einige Funktionen sind dann aber nur eingeschränkt möglich.

Eine kostenlose Stornierung der Anmeldung ist schriftlich per E-Mail bis spätestens 1 Woche vor Seminar- bzw. Web-Seminarbeginn möglich. Bei späterer Absage wird die gesamte Seminargebühr ausnahmslos verrechnet. Bei unentschuldigtem Fernbleiben wird eine Stornogebühr in der Höhe der Seminargebühr verrechnet.

Überspringe den Bilder Slider
1/5
Vorheriges Elementnächstes Element
2/5
Vorheriges Elementnächstes Element
3/5
Vorheriges Elementnächstes Element
4/5
Vorheriges Elementnächstes Element
5/5
Vorheriges Elementnächstes Element
Springe zum Anfang des Bilder Slider