Hauptinhalt
Elementare Musikpädagogik
Alle Lehrenden der Fachgruppe EMP finden hier Neuigkeiten, Termine zu Veranstaltungen und andere relevante Informationen.
News Akkordion ein-/ausklappen
Forum EMp: Bühne frei! We proudly present...
Erlebnsiorientierte partizipative Gestaltungsprozesse zur Entwicklung von Musik- und Bewegungstheaterstücken.
Alle Infos und Termine: HIER
Schatzkiste aus der Elementaren Musikpädagogik
Lehrende und Studierende der mdw haben eine große Sammlung an Video- und Audioclips für musikalische Inputs zu Hause zur Verfügung gestellt.
Schatzkiste hier
Elementare Musik Pädagogik 2022/2023
Einjähriger Universitätslehrgang am IMPG Institut für Musikpädagogik Graz, berufsbegleitend
Beginn: 16. September 2022
Folder
KOMU Lehrplan und Literaturliste Akkordion ein-/ausklappen
Die Konferenz der österreichischen Musikschulwerke (KOMU) erarbeitete 2007 ein fachlich fundiertes, europaweit einzigartiges Lehrplanwerk. Ca. 2500 Lehrpersonen aus ganz Österreich und Südtriol waren eingebunden.
Lehrplan Elementares Musizieren
Mindestausstattung EMP Akkordion ein-/ausklappen
Um einen qualitativ hochwertigen EMP-Unterricht zu gewährleisten, hat der Musikschulbeirat im Jahr 2009 eine Empfehlung für Mindestausstattung empfohlen:
Auszüge aus der Empfehlung (vollständiges Dokument unten zum Download):
„Für den Musikschulunterricht in Elementarer Musikpädagogik muss ein adäquates Instrumentarium an den Unterrichtsstandorten zur Verfügung stehen. Die folgende Grundausstattung ist eine Minimalvariante und an allen Unterrichtsstandorten vorzusehen:
Je 12-20 Stück (Gruppenstärke):
Handtrommeln oder Soundshapes, Klanghölzer, Triangeln, Rasselinstrumente (Chickenshakes oder Mini Maracas), Chiffontücher, Gymnastikspringseile
Je 2-4 Stück:
Tenor oder Bassklangstäbe, Schellenkränze, Lotusflöten, Holzblocktrommeln
Mind. 1 Satz (10-15) Klangbausteine, Altlage samt Schlägel in Gruppenstärke"
-
Instrumentenausstattung-Mindestanforderung_Mai10_20220214.pdfPDF-Datei, 72 KB
Komponieren mit Kindern und Jugendlichen Akkordion ein-/ausklappen
Praxisunterlagen Komponieren mit und für Kinder
Referentinnen und Referenten:
Margarethe Deppe - KlangFarbSpiel
Peter Herbert - Komponieren
-
Peter_Herbert_abgeleiteteSkalen_aus_moll_melodisch.pdfPDF-Datei, 623 KB
-
Peter_Herbert_SkalenHarmonien.pdfPDF-Datei, 834 KB
-
Playing_the_radio.jpgJPG-Datei, 56 KB
-
Zusammenfassung_Komponieren_mit_und_für_Kinder_Tulln.pdfPDF-Datei, 115 KB
Komponierwerkstatt – Wer außer Mozart?
Leitung: Cordula Bösze, Mag. Cornelia Högl-Egretzberger
Kontakt: boesze@klingt.org
-
Wer außer MozartPDF-Datei, 899 KB
Links Klangspuren
Klangspuren Lautstark
Klangspuren Lautstark Buch
Links Akkordion ein-/ausklappen
Links Musikpädagogik
Bildungsdirektion NÖ - Musik
Musikpädagogik , Bildungsdirektion Niederösterreich (bildung-noe.gv.at)
elementare musikpädagogik austria
http://www.emp-a.at/
Universitäten
MDW Institut für Musik- und Bewegungspädagogik Wien
http://www.mdw.ac.at/mbm/mbe/
MDW Institut für Musikpädagogik Wien / Elementare Musikpädagogik
Elementare Musikpädagogik (EMp) | IMP (mdw.ac.at)
MDW Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren
http://www.mdw.ac.at/imp
Orff-Institut Salzburg
http://www.orffinstitut.at/index.php?id=103
Verbände
Österreichischer Berufsverband der Rhythmiklehrer:innen
http://www.rhythmik.at
Verband der Tanzpädagog:innen
http://www.tanzpaedagogik.at
Rhythmik
Rhythmikstudio
http://www.rhythmikstudio.at
Taketina-Rhythmuspädagogik, Reinhard Flatischler
http://www.taketina.com
Zeitschrift
Frühe Kindheit: Spezialthema "Kinder und Musik"
http://www.liga-kind.de
Verlage
Musikverlag Schott
http://www.schott-music.com
Musikverlag Fidula
http://www.fidula.de
Fachgruppen- bzw. Fortbildungsseiten der Bundesländer/Südtirol
Tiroler Musikschulwerk
http://www.tmsw.at/index.php?id=2507
Deutsche und ladinische Musikschulen Südtirol / Fachbereich EMP
http://www.musikschule.it/de/fachgruppen/fg-elementare-musikpaedagogik-singen.html
Vorarlberger Musikschulwerk / Fachbereich EMP
http://www.musikschulwerk-vorarlberg.at/Fachbereiche/Elementare-Musikpaedagogik.html
Musikschulen Land Kärnten
Musikschulen - Land Kärnten (ktn.gv.at)
Burgenländisches Musikschulwerk
http://www.musikschulwerk-bgld.at/index.php?id=155
Oberösterreichische Landesmusikschulen
Home - Oö. Landesmusikschulwerk (landesmusikschulen.at)
Musikschulen Steiermark
Musikschulen Steiermark - Musikschulen - Land Steiermark
Musikschulen Wien / Elementares Musizieren
https://www.wien.gv.at/bildung/schulen/musikschule/unterrichtsfaecher/elementares/index.html
Literaturtipps Akkordion ein-/ausklappen
Online Literatursammlung der KOMU für Musikschulpädagoginnen und -pädagogen
Die Konferenz der österreichischen Musikschulwerke (KOMU) stellt auf ihrer Website allen Musikschulpädagoginnen und -pädagogen Österreichs eine Online-Literatursammlung zur Verfügung.
In 80 Tönen um die Welt
Eine musikalisch-multikulturelle Erlebnisreise für Kinder mit Liedern, Tänzen, Spielen, Basteleien und Geschichten + CD erhältlich von Höfele, Hartmut E./Steffe, Susanne; Ökotopia Verlag 2000
Die Autorinnen und Autoren gehen von Grundlagen wie "Musik ist überall – Möglichkeiten der Klangerzeugung" aus und bieten danach eine ganzheitliche Reise durch die 5 Kontinente an, die musikethnologisch sowie pädagogisch wertvoll ist. Geeignet auch für Projektarbeit bzw. Aufführungen in EMP/Rhythmik und Tanz.
Didgeridoo und Känguru
Eine Reise durch Australien in Spielen, Liedern,Tänzen und spannenden Geschichten für Kinder mit dazu erhältlicher CD von Miriam Schultze und Marion Ansorge, Ökotopia 2001. Eine Fortsetzung der empfehlenswerten Reihe, die eine Vertiefung in die Kultur der Aborigines ermöglicht.
Die geeignete Mischung von Sachinformationen, anregenden Spielen, spannenden Geschichten, zahlreichen Liedern, Tänzen und Projektvorschlägen vermittelt die Kultur der Aborigines, die geschichtlichen Hintergründe, die einzigartige Botanik und Tierwelt Australiens ebenso wie das ungleiche Verhältnis zwischen den weißen Australiern und den Ureinwohnern.
Iftah ya simsim - Spielend der Orient entdecken
Günther, Sybille: Ökotopia Verlag 1999, CD dazu erhältlich
Reizvoll und abwechslungsreich wie die Waren auf dem Basar sind die Ideen, den Orient mit allen Sinnen zu erleben: wilde und ruhige Spiele, Tänze, Lieder und Märchen, Bastelideen und Rezepte werden den Bedürfnissen jeder Altersstufe gerecht. Vielfältige Projektvorschläge öffnen den Weg, Menschen anderer Kulturen und anderen Glaubens näher kennenzulernen. Preis der deutschen Schallplattenkritik für die dazu erhältliche CD
Improvisation - Tanz - Bewegung
Barbara Haselbach, Klett Verlag 1989
Das Buch beschreibt – durch zahlreiche Fotos illustriert – Wege zur Entwicklung des Körperbewusstseins, Bewegungserfahrungen in Zeit und Raum, Improvisationsanregungen durch Spielzeug, Objekte, Geräte, Musik, Sprache, Malerei, Graphik, Skulptur, szenische Inhalte – ein reichhaltiger Themenkatalog für die Arbeit mit verschiedenen Alterstufen.
Die Autorin Dr. B. Haselbach ist als Tanzpädagogin Dozentin am Mozarteum, Salzburg in der Studienrichtung "Musik- und Bewegungserziehung" und gibt in diesem Werk eine Einführung in Didaktik und Methodik der tänzerischen Improvisation.
Tanz als Ausdruck und Erfahrung
Madeleine Mahler (Verlag Zytlogge Werkbuch, 1992)
Nach einer Einführung in den kreativen Ausdruckstanz führt die Autorin über didaktische Aspekte zu Beispielen ihrer Arbeit, die mit eindrucks- und ausdrucksvollen Fotos untermalt sind.
Termine
Wählen Sie eine Veranstaltungsart (mit Enter-Taste oder Klick) - die Veranstaltungsliste akualisiert sich danach automatisch
Filmvorführung
Fortbildung
Interdisziplinäre Veranstaltung
Konzert
Lesung
Musicalaufführung
Probencamp
Sonstige
Tag der Musikschulen
Tanz
Theateraufführung
Vernissage/Ausstellung
Wettbewerbe
Wählen Sie einen Bezirk (mit Enter-Taste oder Klick) - die Veranstaltungsliste akualisiert sich danach automatisch
Andere
Baden
Bruck a.d. Leitha
Gänserndorf
Gmünd
Hollabrunn
Horn
Korneuburg
Krems-Land
Krems-Stadt
Lilienfeld
Melk
Mistelbach
Mödling
Neunkirchen
Scheibbs
St. Pölten-Land
St. Pölten-Stadt
Tulln
Waidhofen a. d. Thaya
Waidhofen a. d. Ybbs
Wiener Neustadt-Land
Wiener Neustadt-Stadt
Zwettl

Fortbildung
GANZ in der Musik Tage
CMA Carinthische Musikakademie Ossiach
Ossiach
11.07.2022 Montag
11.07.2022
bis
Freitag
15.07.2022

Fortbildung
Adoleszenz und musikalisches Lernen
Online via Zoom
28.08.2022 Sonntag
28.08.2022
14:30 bis 17:00

Fortbildung
Beispiele aus Film – Tanz – Musik – Theater
Schloss Zeillern
Zeillern
28.08.2022 Sonntag
28.08.2022
19:00 bis 20:30

Fortbildung
Immer der Nase nach: Den Clown in mir entdecken.
Schloss Zeillern
Zeillern
29.08.2022 Montag
29.08.2022
14:15 bis 17:30

Fortbildung
Mit Leichtigkeit zu zielgruppenorientierten Texten
Online via Zoom
30.08.2022 Dienstag
30.08.2022
9:00 bis 12:00

Fortbildung
Herausforderung Unterricht: Unruhig – abgelenkt – chaotisch!
Schloss Zeillern
Zeillern
30.08.2022 Dienstag
30.08.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
sing.klasse & rhythmus.klasse
Schloss Zeillern
Zeillern
30.08.2022 Dienstag
30.08.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
Von der Idee zur Aufführung
Schloss Zeillern
Zeillern
30.08.2022 Dienstag
30.08.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
Arrangieren für instrumentale Ensembles
Schloss Zeillern
Zeillern
31.08.2022 Mittwoch
31.08.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
klassen.musizieren
Schloss Zeillern
Zeillern
31.08.2022 Mittwoch
31.08.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
Qi Gong
Schloss Zeillern
Zeillern
31.08.2022 Mittwoch
31.08.2022
19:00 bis 20:30

Fortbildung
Körperbewusstes Musizieren im Musikschulalltag
Schloss Zeillern
Zeillern
01.09.2022 Donnerstag
01.09.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
Audio- & Video-Technik leicht gemacht
Schloss Zeillern
Zeillern
01.09.2022 Donnerstag
01.09.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
Die inklusive Musikschule?
Schloss Zeillern
Zeillern
01.09.2022 Donnerstag
01.09.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
Edwin
Schloss Zeillern
Zeillern
01.09.2022 Donnerstag
01.09.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
Motivation und Spiel: Wie passt das zusammen?
Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten
St. Pölten
24.09.2022 Samstag
24.09.2022
9:30 bis 17:00

Fortbildung
ÖGfMM-Symposium Life is Life
Kunstuniversität Graz
Graz
30.09.2022 Freitag
30.09.2022
bis
Sonntag
02.10.2022

Wettbewerbe
INÖK Wettbewerb
Musikschule Krems
Krems
15.11.2022 Dienstag
15.11.2022
bis
Dienstag
15.11.2022

Fortbildung
Körperliche Präsenz im Unterricht und auf der Bühne
Online via Zoom
23.11.2022 Mittwoch
23.11.2022
9:00 bis 11:30