Hauptinhalt
Austausch, Netzwerken, Weiterbildung für alle Leitenden: am Do 27. November 2025 in St. Pölten!
… wir gratulieren ganz herzlich zu den tollen Erfolgen!

Tag der frühkindlichen kulturellen Bildung am Sa 24. Jänner 2026
Thementag zur Vielfalt und Bedeutung der kulturellen Bildung im frühkindlichen Alter.

20 Jahre Cool Notes - jetzt Jubiläumsrabatt sichern!
Das beliebte Kartenspiel für Musiktheorie feiert Geburtstag! Egal ob Anfänger oder Profi - so macht Lernen Spaß!

Gebt der Jugend eine Bühne: Sa 29.11.2025
Erleben Sie junge Solistinnen und Solisten zusammen mit dem Orchester der Bühne Baden mit Dirigent Michael Zehetner!

TIPP: Jetzt Fachprüferinnen und Fachprüfer anfragen!
Die landesweiten Fachprüfenden begleiten Abschlussprüfungen Gold auch in Ihrer Musikschule!
Aktuelle News
Aktuelle News
17.11.2025
Die Musik- und Kunstschulen NÖ gestalten den Landesfeiertag Niederösterreich
Am 15. November setzte der traditionelle Festakt zum Landesfeiertag Niederösterreich im Festspielhaus St. Pölten ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Familien...
12.11.2025
Lesetipp: Hubert Pöll im aktuellen üben & musizieren
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins üben & musizieren enthält auch einen Beitrag aus Niederösterreich: Hubert Pöll, Leiter der Musikschule Krems, macht sich...
10.11.2025
Rockin‘ Rascals im Korneuburger G‘wölb
„Die Band Rockin' Rascals ist das Pop-Ensemble der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde unter der Leitung von Erich Zinner.“ erzählt uns Musikschuldirektor...
07.11.2025
Großartiger Erfolg beim Österreichischen Jugendblasorchester Wettbewerb 2025 in Linz
Am 25. Oktober fand der Österreichische Jugendblasorchester Wettbewerb des Österreichischen Blasmusikverbands in Linz im Brucknerhaus statt.
Nachdem sich die...
30.10.2025
Talente aus Niederösterreichs Musikschulen gestalten auch 2025 den ORF NÖ Adventkalender
Vom 1. bis 24. Dezember 2025 verkürzen junge Musikerinnen und Musiker aus den Musikschulen Niederösterreichs mit ihren musikalischen Weihnachtsgrüßen täglich...
27.10.2025
Helene Glüxam gewinnt den Österreichischen Jazzpreis 2025 in der Kategorie "Best Newcomer"
Helene Glüxam lernte als Jugendliche E-Bass bei Volker Wadauer an der Musikschule Wienerwald Mitte und war auch lange Zeit Mitglied der „Vienna Forest Folk...
24.10.2025
Generalversammlung der Musikschule Thayatal 2025
Die Generalversammlung der Musikschule Thayatal fand am Montag, 20. Oktober 2025, im Wintergarten des Pfarrstadls der Marktgemeinde Ludweis-Aigen statt.
Der...
22.10.2025
7. Freiwilligenmesse Niederösterreich
Am Sonntag, 9. November 2025, laden die Kultur.Region.Niederösterreich und das Freiwilligencenter Niederösterreich zur 7. NÖ Freiwilligenmesse in das Landhaus...
20.10.2025
Große Erfolge beim Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock... 2025
Fünf Bundessiege gingen bei Österreichs größtem Jugendmusikwettbewerb für die Genres Jazz, Pop, Rock und Singer-Songwriter nach Niederösterreich.
Der...
16.10.2025
Das ist spitze!
Bei diesem Workshop in der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde ging es um Ballett-Tanz, besser gesagt, um den Tanz mit speziellen Spitzenschuhen.
Der...
Termine

Konzert
Gebt der Jugend eine Bühne 2025
Haus der Kunst
Baden
29.11.2025
Samstag
29.11.2025
16:30

Fortbildung
Mentraltraining
online via Zoom
18.11.2025
Dienstag
18.11.2025
9:00 bis
11:30

Fortbildung
Erste Hilfe für die Seele | Vormittagstermin
online via Zoom
19.11.2025
Mittwoch
19.11.2025
9:30 bis
11:00

Fortbildung
Gesunde Ernährung für Tänzerinnen und Tänzer
online via Zoom
24.11.2025
Montag
24.11.2025
19:00 bis
21:00

Fortbildung
Workshop: Social Media für Lehrende in Musikschulen in NÖ
Online via Zoom
25.11.2025
Dienstag
25.11.2025
8:30 bis
11:30
Wir entwickeln
Das Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich unterstützt Musikschullehrende und Referierende der Kreativakademie im Bereich Lehre & Vermittlung durch zahlreiche Maßnahmen.
Wir fördern
Das Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich unterstützt im Rahmen des Talenteförderprogramms junge Kreative landesweit durch eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekten.
Wir vermitteln
Kunstvermittlung setzt an der Schnittstelle von Kunst und Bildung an und schafft mit Impulsen Räume und persönliche Begegnung zwischen Künstlerinnen und Künstlern und Publikum.















