
Hauptinhalt
Rechtsgrundlagen
Hier befindet sich die Sammlung aller für das NÖ Musikschulwesen relevanten Gesetzestexte und Verordnungen. Unser Service besteht aus Beratung und Auskunft zu den geltenden Regelungen und Förderungen sowie zu rechtlichen und dienstrechtlichen Fragen. Wir beantworten Anfragen von Schulleitungen, Lehrenden, Gemeinden und Eltern und vermitteln gegebenenfalls zu weiteren Stellen und Behörden.
Kontakt: fabian.roeper@mkmnoe.at
T. 02742 9005 16895
NÖ Musikschulgesetz Akkordion ein-/ausklappen
Das NÖ Musikschulgesetz bildet die gesetzliche Grundlage für das niederösterreichische Musikschulwesen und trat in vollem Umfang am 1. Januar 2000 in Kraft. Darin wird die Organisation und die Förderung der Musikschulen geregelt.
NÖ Musikschulgesetz 2000
in der geltenden Fassung
NÖ Musikschulplan Akkordion ein-/ausklappen
Der NÖ Musikschulplan
Der NÖ Musikschulplan legt die Schulstandorte mit Hauptstandort und weiteren Musikschulgemeinden sowie die jeweilige Zahl der geförderten Wochenstunden sowie die Zielvorstellungen im Rahmen des Musikschul-Entwicklungskonzepts fest.
Wenn Sie die Standorte Ihrer Musikschule erweitern möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Ansprechpartnerin: elisabeth.deutsch@mkmnoe.at
T. 02742 9005 16897
Ansuchen um Erhöhung der geförderten Wochenstunden sind bis spätestens 31. Jänner an den Musikschulbeirat zu richten.
Ansprechpartner: rafael.ecker@mkmnoe.at
T. 0664 88308830
-
NÖ Musikschulplan 2020-21PDF-Datei, 1 MB
-
NÖ Musikschulplan 2019-20PDF-Datei, 2 MB
-
NÖ Musikschulplan 2018-19PDF-Datei, 1 MB
-
NÖ Musikschulplan 2017-18PDF-Datei, 3 MB
-
NÖ Musikschulplan 2016-17PDF-Datei, 2 MB
-
NÖ Musikschulplan 2015-16PDF-Datei, 260 KB
-
NÖ Musikschulplan 2014-15PDF-Datei, 768 KB
-
NÖ Musikschulplan 2013-14PDF-Datei, 42 KB
-
NÖ Musikschulplan 2012-13PDF-Datei, 65 KB
-
NÖ Musikschulplan 2011-12PDF-Datei, 46 KB
-
NÖ Musikschulplan 2010-11PDF-Datei, 53 KB
Musikschulstatut Akkordion ein-/ausklappen
Jeder Musikschulerhalter hat ein Musikschulstatut zu erlassen, das der NÖ Landesregierung zur Genehmigung vorgelegt werden muss. Vorlage ist das Musterstatut (neue Fassung 2020). Bei Änderungen und Erweiterung um neue Standorte ist das bestehende Statut erneut einzureichen.
Für das Öffentlichkeitsrecht steht das neue Organisationsstatut in der aktuellen Fassung 2020 zur Verfügung (Kontakt und Informationen zum Öffentlichkeitsrecht siehe Bildungsdirektion NÖ). Liste der Musikschulen mit Öffentlichkeitsrecht
Ansprechpartnerin: elisabeth.deutsch@mkmnoe.at
T. 02742 9005 16897
Download Unterlagen
-
Musterstatut neu 2020DOCX-Datei, 59 KB
-
Informationsblatt zum MusterstatutInformationen zur Einreichung bei NÖ LandesregierungPDF-Datei, 71 KB
-
Organisationsstatut für das Öffentlichkeitsrecht 2020Bei Interesse, nehmen Sie Kontakt mit der Bildungsdirektion, FI Gruber, auf.PDF-Datei, 1 MB
-
Fächerliste für NÖ MusikschulenPDF-Datei, 79 KB
-
Muster_Zeugnisse mit ÖffentlichkeitsrechtPDF-Datei, 180 KB
Dienstrecht Akkordion ein-/ausklappen
Die Bestimmungen und Aufnahmeerfordernisse zu den Musikschullehrenden sind im NÖ Gemeindevertragsbedienstetengesetz im III. Abschnitt §46 zu finden. Manche Regeln gelten laut Vertragsbedienstetengesetz des Bundes, weshalb es hier ebenfalls veröffentlicht ist. Sie finden unter Download eine schnelle Übersicht der Aufnahmeerfordernisse und in den Leiterakademie-Handouts das gesamte Dienstrecht mit Erläutertungen.
Hinweis: Im Intranet finden Sie unter Service weitere Rechtsinformationen (u.a. weitere Handouts, Informationen zu Privatkonservatorien). Informationen zu LeiterInnenhearings finden Sie ebenfalls im Intranet (Kontakt: manuela.korat@mkmnoe.at T. 02742 9005 16881)
Ansprechpartner: fabian.roeper@mkmnoe.at
T. 02742 9005 16895
Download Dokumente
NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1976 (GVBG)
in der geltenden Fassung. Dienstrecht Musikschullehrende III. Abschnitt §46
Vertragsbedienstetengesetz des Bundes 1948 (VBG)
in der geltenden Fassung.
-
Aufnahmeerfordernisse_Musikschullehrer_aktuell.pdfPDF-Datei, 18 KB
-
MusterdienstvertragDOC-Datei, 70 KB
-
Liste Sonstige Tätigkeiten MS-SchemaXLS-Datei, 80 KB
-
Liste Sonstige Tätigkeiten L-SchemaXLS-Datei, 80 KB
-
Handout zum Dienstrecht_Landsteiner_Rechtsgrundlagen_aktuell LAK2019PDF-Datei, 1,004 KB
Gehaltstabellen Akkordion ein-/ausklappen
Ansprechpartner: fabian.roeper@mkmnoe.at
T. 02742 9005 16895
-
Bezüge 2020PDF-Datei, 288 KB
-
Bezüge 2019PDF-Datei, 95 KB
-
Bezüge 2018PDF-Datei, 195 KB
-
Bezüge 2017PDF-Datei, 110 KB
Änderungsmeldungen und Privatschulgesetz Akkordion ein-/ausklappen
Das Privatschulgesetz (§§4,5,6,7; Öffentlichkeitsrecht Abschnitt III) erfordert einen Nichtuntersagungsbescheid seitens der Schulbehörde. Dieser ist die Grundlage zum Erhalt von Förderungen nach dem Musikschulgesetz 2000. Zusätzlich müssen laufend Änderungsmeldungen (Neuanmeldungen, Abmeldungen) bezüglich Lehrende, Räume und Schulerhalter an die Bildungsdirektion NÖ und das mkm erfolgen.
Ansprechpartnerin mkm: lisa.maierhofer@mkmnoe.at
T. 02742 9005 16894
Ansprechpartner Bildungsdirektion NÖ: andreas.gruber@bildung-noe.gv.at
T. 02742 280 4530
-
Privatschulgesetz 1962PDF-Datei, 178 KB
-
Änderungsmeldungen Infoblatt PDF-Datei, 274 KB
-
Änderungsmeldungen ErläuterungPDF-Datei, 255 KB
-
Änderungsmeldung Formular 1 - LehrendeNeue Lehrende müssen angemeldet, ausgeschiedene Lehrende abgemeldet werden.DOC-Datei, 178 KB
-
Änderungsmeldung Formular 2 - RäumeJeder neue Unterrichtsstandort (nicht Raum) muss gemeldet werden.DOC-Datei, 146 KB
-
Änderungsmeldung Formular 3 - SchulerhalterÄnderungen beim Schulerhalter (z.B. Name oder Sitz) müssen gemeldet werden.DOCX-Datei, 142 KB
Kooperationen Akkordion ein-/ausklappen
Kooperationen mit Schulen sind durch Regelungen des Bildungsministeriums geordnet.
- Schule-Musikschule Mustervereinbarung
- Schule-Musikschule Leitfaden
- Schule-Musikschule Regelungen inkl. GTS 2018
- Schule-Musikschule Broschüre 2013
- Link Bildungsdirektion NÖ
Kooperationen mit Kindergärten sind mit der Abteilung Kindergärten des Landes NÖKindergarten-Musikschule geregelt.
- Kindergarten-Musikschule Leitfaden
Ansprechpartnerin: barbara.ortner@mkmnoe.at
T. 02742 9005 16829
- Link Kooperationen
- Link Projektförderung
NÖ Leiterakademie-Verordnung Akkordion ein-/ausklappen
Die Verordnung über die Ausbildung von Leiterinnen und Leitern einer Musikschule (so die vollständige Bezeichnung) regelt - ergänzend zu den Bestimmungen im NÖ GVBG - die Ausbildung von MusikschulleiterInnen, die der Vermittlung pädagogischer und bildungspolitischer Grundsätze und einschlägiger gesetzlicher Grundlagen sowie grundlegender Kenntnisse von Arbeits- und Führungsstilen dient.
Ansprechpartner Förderung: fabian.roeper@mkmnoe.at
T. 02742 9005 16895
AKM Akkordion ein-/ausklappen
Die Kultur.Region.Niederösterreich hat einen Rahmenvertrag mit der AKM geschlossen, auf dessen Grundlage die Musikschulen für ihre angemeldeten Konzerte und Veranstaltungen nur 50% der Gebühr entrichten müssen. Die 50% werden nur dann gewährt, wenn die Veranstaltung angemeldet wurde. Für den Rahmenvertrag ist kein Entgelt an das MKM zu zahlen.
In einer Zusatzvereinbarung werden durch einen von der Musikschule zu leistenden jährlichen Pauschalbetrag an das MKM (ca. 71 EUR) automatisch alle Klassen- und Vorspielabende sowie Konzerte während des Jahres (ohne Eintrittsgelder/Spenden oder sonstigem Entgelt, Räume mit Fassungsvermögen bis 100 Personen - Details siehe Zusatzvereinbarung) sowie alle Veranstaltungen am Tag der Musikschulen abgegolten.
Jede sonstige öffentliche Veranstaltung ist bis spätestens drei Tage vor der Durchführung der AKM zu melden, wobei auf die Zugehörigkeit zur KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH GmbH unbedingt hinzuweisen ist (falls der Rahmenvertrag der AKM abgeschlossen wurde).
Die Musikschulen bzw. Schulerhalter können dem Rahmenvertrag beitreten als auch die Zusatzvereinbarung abschließen. Die beiden Dokumente finden Sie im Intranet (Login) zum Download.
Ansprechpartnerin: lisa.maierhofer@mkmnoe.at
T. 02742 9005 16894
-
Kurzinfo_AKM.pdfPDF-Datei, 71 KB
AnsprechpartnerInnen Akkordion ein-/ausklappen

Fabian Röper, MA, MA
Bereich Förderung, Datenschutzbeauftragter